Informationen
 

Informationen

NORICUM RIPENSE bietet Zugriff auf Folgendes:

  • Spezifische Informationen zum Projekt und zur museumsinternen Datenbank COMPENDIS für Fachleute aus dem Bereich der Archäologie.

  • Information zu den am Projekt beteiligten Schulen und Organisationen

  • Ein „Itinerarium“, durch das Sie von Artius, dem Vermittlungssymbol der Oberösterreichischen Landesmuseen, auf mehreren Musterrouten durch das Web geführt werden.Informationen zur Ausstellungskonzeption und den ausstellungsrelevanten Themen

  • Informationen zur Ausstellungskonzeption und den ausstellungsrelevanten Themen

  • Überblick über alle downloadbaren ausgearbeiteten Materialien zur thematischen Unterrichtsarbeit und zur Vorbereitung auf den Museumsbesuch

  • Das museumseigene ausstellungsrelevante Vermittlungsangebot der Ober-österreichischen Landesmuseen

Das bereits verfügbare Themenangebot umfasst Informationen zu Badekult, Bauwesen, Bildhauerei, Germanen, Geschirr, Glas, Inschriften, Kelten, Militär, Mythos, Religion, Schrift, Totenkult, Ziegel.
Die Thumbnails der Ausstellungsexponate, die bereits zur Gänze digital durch NORICUM RIPENSE erfasst sind, erlauben durch Mausklick den Zugang zu hochauflösenden Photos und den wissenschaftlichen Detailinformationen der museumseigenen Datenbank COMPENDIS .

Compendis

Die Aufgaben der Oberösterreichischen Landesmuseen sind Bewahrung, Ausbau, wissenschaftliche Erschließung, Präsentation und Verwaltung der Sammlungen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, kulturgeschichtlicher, kunst- und naturhistorischer Bedeutung für das Bundesland Oberösterreich und seines Umlandes.
Die Oberösterreichischen Landesmuseen haben zwei Digitalisierungsprojekte laufen: COMPENDIS und ZOBODAT. COMPENDIS soll zukünftig den Zugriff auf Objekte aus allen Sammlungen der OÖ Landesmuseen ermöglichen.
Es ist geplant, das Datenbanksystem COMPENDIS als Plattform für alle oberösterreichischen Museen langfristig auszubauen. Der Oberösterreichische Museumsverbund soll dabei eine Mittlerrolle zwischen den Museen bilden. So sollen langfristig alle Museumsbestände inventarisiert und über diese Datenbank digital vernetzt und zentral abfragbar sein. Dies soll auch über den Oberösterreichischen Museumsverbund möglich sein.

COMPENDIS ist eine Methode, die eine rationelle und intelligente Darstellung von Wissen unterstützt, ergänzt durch eine Softwarelösung für die flexible Archivierung, Klassifizierung und Strukturierung komplexer Inhalte.
Die Software COMPENDIS ermöglicht dem Anwender schnell und in einfacher Weise, Inhalte (Texte, Bilder, Dateien) einzugeben und diese Inhalte untereinander zu vernetzen. Die Daten werden als relationale Datenbank gesichert bzw. archiviert.
In COMPENDIS können zu den jeweiligen Sammlungsobjekten beliebig viele Texte und Multimedia-Objekte (Bilder, Videos, Animationen, Ton-Dateien) dazugehängt werden. Weiters ist es möglich, aufgrund der bestehenden Eingabemasken detailliertere Zusatzinformationen zu Sammlungsobjekten aufzunehmen und zu strukturieren.
Internetseiten können automatisch aus COMPENDIS erstellt werden. Aufgrund der Vernetzung der einzelnen Objekte ist bereits eine Navigationsstruktur vorgegeben.
Die bei der Präsentation der Ausstellungsexponate in NORICUM RIPENSE verknüpften COMPENDIS-Daten sind solche Datenbankexporte und in der aktuellen Version von NORICUM RIPENSE noch keine Direktverknüpfung.
                               (Quellen zu Compendis: Digital Heritage in Austria;
oöM, Infoblatt Nr. 1/2002)

NORICUM RIPENSE wurde im Juni als eines von 33 Projekten vom bm:bwk im Rahmen der Aktion „Kulturelles Erbe. Tradition mit Zukunft“ ausgezeichnet und mit einem Preis von 1500 Euro bedacht.
Während im Jahr 2004/2005 zunächst die praktische Umsetzung einer ersten Themenfindung und die Entwicklung eines funktionierenden Grundgerüsts der Webpräsentation im Vordergrund stand, liegt seit 2005/2006 der Schwerpunkt neben der inhaltlichen Erweiterung des Projektes vor allem auf der didaktischen Vermittlung der Datenbankinhalte an Schülerinnen und Schüler sowie an andere Interessierte.
So wird seither kontinuierlich daran gearbeitet, sämtlich Inhalte von NORICUM RIPENSE auch für den konkreten Einsatz im Unterricht der klassischen Sprachen sowie in Geschichte aufzubereiten. Neben dem Download von Informationsblättern, aufbereiteten Originaltexten und Übersetzungen gibt es auch Arbeitsblätter und interaktive Onlineübungen zur Überprüfung der Festigung des Stoffes. Der Bereich Materialien in NORICUM RIPENSE bietet einen Überblick über die aktuell verfügbaren Angebote. Im Bereich Themen erscheinen die jeweils zum Thema verfügbaren Materialien als Links in der rechten Bildschirmleiste unter der Oberösterreichkarte bzw. dem Ausstellungsplan. Begleitet werden die Materialien von Artius.
 

Artius

Artius, das Maskottchen des Ausstellungsprojekts "Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich 2003" der Oberösterreichischen Landesmuseen, hat sein Vorbild auf einer hallstattzeitlichen Situla. Sein Name bedeutet "der Bärentyp". Der keltische Name Artiu ist durch eine Inschrift belegt (CIL III, 4376), die latinisierte Form (-us) hingegen ist nicht nachgewiesen. Als Begleiter der didaktischen Materialien von NORICUM RIPENSE versieht er weiterhin seine Dienste.

weiter
 

Themen
 

Projektpartner
 

Materialien
 

Itinerarium

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vermittlung