Projekttage des Instrumentalzweiges
Im Schloss Zeillern
Endlich konnten nach drei Jahren Pandemie unsere lang ersehnten Projekttage im Schloss Hotel Zeillern stattfinden! Insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler des Instrumentalzweiges und 6 Lehrerinnen und Lehrer haben tatkräftig für das neue Projekt geprobt und dieses weiterentwickelt. Sowohl in den Gruppen Band, Chor, Schauspiel und Tanz als auch im großen Team sowie in Einzelgesangsstunden wurden viele neue Stücke, Textpassagen und Tanzschritte einstudiert.
BGW-Projekt: Schulhofgestaltung
Mit einer Phantasiereise durch den Schulhof unserer Träume starteten wir das Projekt Schulhofgestaltung. In den drei Werkstatt -Tagen wurde viel skizziert, geplant, gestaltet, gewerkt, diskutiert und argumentiert, um verschiedene Modelle für unseren Schulhof zu entwickeln. Die Aufgabe war es, einen Schulgarten neu zu denken und z.B. eine mögliche Outdoor-Klasse zu gestalten.
Museumstag Wien Herbst 2022
Albertina Modern: Ways of Freedom, Albertina: J.M. Basquiat
Am 20. Dezember 2022 besuchten alle Schüler:innen der CB-Klassen zwei grandiose Ausstellungen. Nach einer kurzweiligen Anreise mit dem Zug konnten wir in der Albertina Werke von J.M. Basquiat bewundern. Am Nachmittag führte uns der Weg in Albertina Modern zur Ausstellung: Ways of Freedom - eine Auseinandersetzung mit dem abstrakten Expressionismus. Informiert in zwei hervorragenden Führungen und ausgerüstet mit Arbeitsaufträgen und Neugierde haben wir den Tag gut genutzt.
Ein kunsthistorisch wertvoller Tag!
Adventkonzert des Musischen Gymnasiums, 19.12.2022
Kooperation mit Prager Partnerschule
Am Montag 19. Dezember 2022 fand das traditionelles Adventkonzert des Musischen Gymnasiums (CM-Zweig) in der Urfahrener Friedenskirche als Kooperation mit der Prager Partnerschule Gymnázium a Hudební škola hl. m. Prahy statt.
MAGNIFICAT 1.0
Das Musikgymnasium lädt zu seinem traditionellen Adventkonzert am 14. Dezember 2022 um 19.30 Uhr in die Friedenskirche (Pfarre Christkönig) Linz/ Urfahr herzlih ein. Zu hören sein wird vorweihnachtliche a cappella Musik aus vier Jahrhunderten. Wir wiederholen unser Konzert am 16. Dezember um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl. Wir freuen uns riesig über Ihr / Euer Kommen.
38. Stifterball - 17.02.2023: BrandStifter - Wir brennen durch!
Der heurige Maturaball verspricht, wieder ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Freuen Sie sich auf eine professionell choreographierte Eröffnung, das schuleigene Ballorchester, den Auftritt von fast 50 Blasmusikerinnen und Blasmusikern und zahlreiche Schülerinnen- und Schülerensembles. Für Stimmung sorgen außerdem auch heuer wieder das bewährte ptart-Orchester im Festsaal und Mama’s Soul Club im Parksaal.
BGW Projektpräsentation in Seitenstetten
Die BGW-Projekttage 2022 entwickelten sich zu einem unvorhersehbar umfangreichen Projekt, das nun die SchülerInnen am „Tag der Begegnung“ am 22.10.2022 in Seitenstetten vorstellen durften.
Die Schülerinnen waren bereit einen schulfreien Samstag für die gemeinsame Fahrt nach Seitenstetten zu opfern. Wir bauten zuerst unsere Stände mit den Modellen und den dazugehörigen Broschüren auf. Bis zum Eintreffen der ersten Gäste nutzten manche die Möglichkeiten des Turnsaales: zum Basketballspiel, Tischfußball, oder fanden kindliches Vergnügen an Lauf-Autos.
Tag der offenen Tür - Freitag, 25. November 2022, 11:00-15:30
Nach mehrjähriger coronabedingter Pause fand am Freitag, den 25. November 2022, in unserer Schule wieder ein Tag der offenen Tür in analoger Form statt. Wir präsentierten heuer neben normalem Unterricht wieder ein vielfältiges Angebot von Projekten in allen Unterrichtsgegenständen präsentieren.
Französisches Theater: „Le Malade imaginaire“
Gesundheit und Krankheit, selbsternannte Heiler und ihre Wundermittel, Heuchelei und Geldgier – Themen, wie sie aktueller nicht sein könnten, und doch stammt „Der Eingebildete Kranke“ von Molière aus dem 17. Jahrhundert.
Am 3.11.2022 sahen sich die Französischschüler*innen der 7. und 8. Klassen im Volkshaus Dornach die schwung- und humorvolle Inszenierung dieses zeitlosen Theaterstücks an.
Der „Coro Carissimi“ des musischen Zweiges (CM) lud am 20. Oktober zu einem Herbstkonzert in die Ursulinenkirche Linz ein.
Am Programm standen Gospel-, Jazz- und Popgesänge, die vorerst im großen Chor vorgetragen wurden, um im Anschluss die Klassenchöre (5CM, 6CM, 7CM, 8CM) in den Vordergrund zu stellen.