„Power of Towers“ - Der Turm als Gestaltungsaufgabe.
Eine Ausstellung der Klassen mit Schwerpunkt Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung.
Türme und Wolkenkratzer erfüllen die unterschiedlichsten Funktionen. Sie bieten Schutz und Orientierung, taugen zur Verteidigung und für die Demonstration von Macht, Stärke und technologischem Know-how.
Nach unseren Projekttagen in Wien sollten die Schüler/innen ein Architekturkonzept für einen Turm an einem konkreten ihnen bekannten Ort erstellen. Einerseits in Form einer Dokumentation mit Entwurfszeichnungen, Bildbeispielen und Texten, andrerseits mit einem Arbeitsmodell.
Diese Architekturmodelle waren am Tag der offenen Tür im Turnsaal und sind aktuell in einer Ausstellung im Foyer der Schule zu sehen.
Fotos im Netz, 6A und 7BB, 2017
Schüler/innen der 6A und der 7BB erarbeiteten Fotos für das Internet und reflektierten im Besonderen ihren Umgang mit der Plattform Snapchat. Neben rechtlichen und gestalterischen Aspekten wurden auch die auf diesen Plattformen üblichen Bildercodes hinterfragt.
YOGA – LOGIK - BAND
Yoga Logik sind eine internationale Band wie man sie wohl so oft nicht antrifft - seit mehr als 10 Jahren kommen die Musiker aus Österreich, Frankreich und Indien nun schon zusammen, um ihre durch und durch positive Message vom "Yoga Logik Lifestyle" gemeinsam zu zelebrieren.
Projekttage des musischen Gymnasiums
Wie jedes Jahr gab es auch heuer musikalische Projekttage für die Musiker der C-Klassen, die wieder auf Schloss Zeillern (NÖ) stattfanden. Von 3. - 5. Oktober galt es einerseits das neue Chorprogramm kennenzulernen und Stücke wie Benjamin Brittens "Ceremony of Carols" zu studieren.
Im Deep Space des AEC in Linz: Erlebnis Augenchirurgie
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Biologie besuchten am 25.10. den hochinteressanten Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz vom Kepler Universitäts Klinikum. Der ersten Teil dieser Vortragsreihe beschäftigt sich mit der Operation des Grauen Stars: Laser oder Ultraschall, Vollnarkose oder nur Augentropfen, Standard-Linse oder Premium-Linse mit oder ohne UV-Filter, mit oder ohne Korrektur der Hornhautverkrümmung – auf all diese Fragen wurde im Detail eingegangen. Faszinierende Bilder und Filme vermittelten sehr anschaulich dieses Thema.
Wunschwerkstatt und Albanienhilfe mit Sozialpreis ausgezeichnet
Unsere Sozialprojekte „Wunschwerkstatt“ und „Hilfe für Kinder in Lezhë in Albanien“ wurden am 20.10.2017 in einem feierlichen Festakt am WRG/ORG der Franziskanerinnen in Wels mit dem Sozialpreis des Landesverbands der Elternvereine an den Katholischen Privatschulen ausgezeichnet.
"Gehirn für alle"
Am 18.10. und 19.10. besuchten einige Schülerinnen und Schüler aller Zweige zwei interessante Vorträge aus der Reihe "Gehirn für alle" im Ars electronica center.
Ass. Prof. Dr. Selina Wriessnegger von der TU Graz stellte am 18.10. ein sehr futuristisches Thema vor: "Per Gedankenkraft durchs Internet: Neue Möglichkeiten für Gehirn-Computer-Schnittstellen" zeigte vielerlei Beispiele der gegenwärtigen und zukünftigen Anwendung der Schnittmenge von Neurobiologie und Technik.
Kulturreise der 7BC in die Gardasee-Region
Die Kulturwoche der 7BC in Italien hinterlässt bei uns allen nur beste Erinnerungen. Am 18. September ließen wir das normale Schulleben für eine Woche hinter uns und fuhren in Richtung Gardasee.
Die schöne und geschichtsträchtige Stadt Trient war unser erstes Ziel. Bei einer Stadtführung weihte uns ein Geschichts- und Kunstprofessor in die Geheimnisse der Stadt ein. Drei Nächte verbrachten wir dann in Brenzone la Castellana, von wo aus wir unsere Erkundungstouren starteten: Heller-Garten und D’Annuncio in Gardone. Lazise, Torri del Benaco und Sirmione. Vor allem die Bootsfahrt rund um die Halbinsel war ein lustiges Erlebnis. Als Highlight zur Abwechslung musste natürlich auch Zeit für einen Besuch im Gardaland „geopfert“ werden.
Am Donnerstag stand dann ein Besuch der Stadt Verona am Plan. Den krönenden Abschluss brachte am Freitag nach der Nächtigung in Mestre die Besichtigung von Venedig.
Es war eine tolle, erlebnisreiche und kulturell informative Woche. Und auch für die Klassengemeinschaft hat sie nachwirkend einen hohen Wert.
Kennenlerntage 5C
Spital am Pyhrn
Bei wundervollem Wetter erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5C Klasse zwei ereignisreiche Tage in Spital am Pyhrn bzw. Windischgarsten.
Projekttage 2017
Architektur und Urban Sketching in Graz
Graz eine österreichische Hauptstadt mit südlichem Flair, Studentenstadt, Stadt des Designs und der Architektur. Was liegt also näher als die Architekturprojekttage in der Stadt mit dem exzentrischstem Kunsthaus Österreichs zu verbringen.