Fußballturnier der katholischen Privatschulen am 27.5.2019 in Wilhering
Stiftergym am Stockerl vorbei!
Der Sieg ging heuer an das Petrinum, das ohne Niederlage souverän das Turnier gewann und damit den Vorjahressieger Aloisianum entthronte. Für unser Schulteam reichte es dieses Jahr leider aufgrund der schlechteren Torbilanz nur für den vierten Platz hinter dem punktegleichen Stiftsgymnasium Wilhering.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Moritz Dörn (7C), der kurzfristig als Tormann einsprang und auch einen Elfmeter im Spiel gegen Wilhering hielt.
Unser heuer ohne Maturanten angetretenes Team Stiftergym (aus insgesamt 6 Klassen) zeigte spielerisch durchaus gute Ansätze – Potenzial für die nächsten Jahre ist vorhanden!
Stiftergym : Aloisianum 0 : 2
Stiftergym : Petrinum 0 : 4
Stiftergym : Wilhering 2 : 2 Tore: Louis, Angster
Ich bin zufrieden mit eurer Leistung!
Prof. Ebner Alfred
„LASSNIG – RAINER / Das Frühwerk“
Ein Ausstellungsbesuch mit Folgen.
Am 30.April 2019 besuchte die 5BB mit ihrem Lehrer Christoph Stauber und dem Studenten Simon Lehner im Lentos die Ausstellung „LASSNIG – RAINER / Das Frühwerk“.
Arnulf Rainer, 1929 in Baden geboren, beschloss Künstler zu werden und besuchte die Staatsgewerbeschule in Villach, wo er 1949 maturierte. Er bestand sowohl die Aufnahmeprüfung für Graphik an der Akademie für angewandte Kunst, als auch an der Akademie der bildenden Künste in Wien in Wien, verließ jedoch die Akademien jeweils noch am selben Tag auf Grund von künstlerischen Kontroversen.
Als 18-jähriger Schüler aus Villach schrieb er 1948 der zehn Jahre älteren Malerin Maria Lassnig: Ob er sie denn einmal im Atelier besuchen dürfe?
BGW- Projekttage München 24. – 26. 4. 2019
„Ein besonderer Ort“
Während der 3 Tage in München wurde die architektonische Entwicklung der Stadt anhand ausgewählter Orte, sowie verschiedener Gebäude betrachtet. Frau Professor Oberegger, Frau Professor Reindl und Herr Professor Stauber begleiteten die „BGW-ler“ der 5, 6 und 7B.
Dieser Stadtbesuch war Teil eines Unterrichtprojekts: Einen selbst gewählten besonderen Ort architektonisch zu gestalten. Als Vorbilder für eine orts- und funktionsgebundene Architektur galten die Arbeiten des Architekten Peter Zumthor: Die Therme Vals und die Feldkapelle in Wachendorf. Die von den Schülerinnen gestalteten Architekturmodelle werden im nächsten Schuljahr während des Tages der offenen Tür präsentiert.
Neuer Rekord beim Sprachzertifikat DELF scolaire B2
Dieses Jahr haben die Französischschülerinnen des Stiftergymnasiums einen doppelten Rekord aufgestellt: Erstens gab es schulintern so viele Anmeldungen wie noch nie für das DELF scolaire B2 (ein international anerkanntes Sprachenzertifikat vom Institut français) und zweitens gab es in keiner anderen Schule so viele, die sich trauten, zu einer Prüfung auf B2-Niveau anzutreten, das deutlich über dem Maturaniveau in Französisch liegt. Und das Beste kommt zum Schluss: ALLE 9 Teilnehmerinnen aus der 8ABC und 7C haben das DELF B2 auch wirklich bestanden, und zwar mit Bravour! Félicitations, vous êtes les meilleures!
Neues vom Wahlpflichtgegenstand GWK – Unternehmerführerschein
Nach mittlerweile sieben Monaten im neuen WPG ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Musical "The Greazers"
Premiere: Montag, 27. Mai 2019
Termine: : 28.5., 29.5., 3.6., 4.6., 5.6., 6.6., 13.6. 2019
jeweils um 19.30
Adalbert Stiftergymnasium Linz, Stifterstraße 27, 4020 Linz
Aktionstage BE 2019
Collagen zum Thema „Zukunft gestalten“ mit dem Linzer Künstler Robert Oltay
Wie jedes Jahr im Sommersemester setzten sich die SchülerInnen der C-Klassen mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung mit einer Technik genauer auseinander. Diesmal – begleitet vom Linzer Künstler Robert Oltay - wurden Collagen erstellt.
Konzert des Coro Carissimi (C-Klassen)
Ubi Caritas
Freitag, 26. April 2019 Ι 19.30 Ι Ursulinenkirche Linz
Mit Werken von Mozart, Luther, Gailo, Duruflé
Fulminantes Abschlusskonzert von Prof. Wolfgang Mayrhofer in St. Florian
Zwei Tage nach ihrem beeindruckenden Auftritt im Prager Rudolfinum begeisterten am Freitag, 12. April 2019, die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikgymnasien von Prag und Linz mit Richard Wagners Vorspiel zur Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ und mit Anton Bruckners Messe in f-Moll. Das Konzert in der bis zum letzten Platz besetzten Basilika des Stiftes St. Florian war der Höhepunkt des dreijährigen Erasmusprojektes „Klänge der Nachbarschaft“. Gleichzeitig war es das Abschlusskonzert von OStR Prof. Wolfgang Mayrhofer, der nach 22 Jahren als musikalischer Leiter des Linzer Musikgymnasiums Ende Juni in den verdienten Ruhestand treten wird.
Segnung der neuen Schulbibliothek des Adalbert Stifter Gymnasiums
Am Freitag, 12. April 2019, wurde in einem Festakt, dem auch viel Prominenz aus Kirche, Bildung und Politik beiwohnte, die neue Schulbibliothek des Adalbert Stifter Gymnasiums eröffnet. Die Errichtung der neuen Schulbibliothek war nach der Schließung der Bücherei am Dom, welche fast drei Jahrzehnte von der Schulgemeinschaft des Adalbert Stifter Gymnasiums auch als Schulbücherei geschätzt wurde, mit Ende des letzten Jahres notwendig geworden.