WITNESS

ein Gesamtkunstwerk mit Texten zum Thema Sklavmehr ...erei einst und heute, verbunden mit kraftvollen Gospels und Spirituals, gesungen vom Mozartchor des Musikgymnasiums und tänzerisch in Szene gesetzt ebenfalls von Schüler*innen des Adalbert Stifter Gymnasiums. Berührend, emotional, mitreißend.

Donnerstag, 28. September, 20 Uhr 

Kirche St. Konrad (Linz Froschberg)

mehr ...

Abendmusik in der Ursulinenkirche

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass Schüler*innen des Musikgymnasiums die Konzertreihe "Abendmusik in der Ursulinenkirche" eröffnet.

Und zwar am Montag, 10. Juli 2023, 20 Uhr.

Wir laden zu diesem Konzert recht herzlich ein!

Influencer Ludwig van
mehr ...Die M- und C-Klassen laden zum gemeinsamen Konzert, das ganz im Zeichen Ludwig van Beethovens steht, ein. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43, das 3. Klavierkonzert, c-Moll op. 37 und die Messe in C-Dur op. 86. Das Orchester des Musikgymnasiums sowie den Mozartchor und den Coro Carissmi werden vom international gefeierten Dirigenten und Geiger Emmanuel Tjeknavorian geleitet. 

 

MITTWOCH, 17. Mai 2023, 19.30 Brucknerhaus Großer Saal

Musikgymnasium erfolgreich beim Europäischen Musikfest für die Jugend in Neerpelt (Belgien)mehr ...

Die Blechbläser des Musikgymnasiums haben beim 71. Europees Muziekfestival voor de Jeugd Neerpelt einen Ersten Preis summa cum laude mit der höchsten Punkiezahl aller Teilnehmer erzielt und waren das Highlight beim abschließenden Laureatenconcert "Con Bravura".

Musik als Sprachen-Sprachrohrmehr ...

Die 5M trat am 28. Februar erstmals als Klassenchor öffentlich auf und gestaltete unter der Leitung von Chorleiter Stefan Kaltenböck die Siegerehrung des von der Bildungsdirektion veranstalteten oö. Fremdsprachenwettbewerbs der BMHS. Es wurden neben einem Gospel zu Beginn und der abschließenden Europahymne passend zu den Wettbewerbssprachen je ein italienisches, ein spanisches, ein französisches und ein englisches Chorstück zur Aufführung gebracht. Die Verleihung der Urkunden fand im Panoramasaal des WIFI in Linz statt. Der Wettbewerb der AHS findet am 22. März statt - auch da wird die 5M wieder die musikalische Gestaltung übernehmen.

...wenige Schritte von hier...

Donnerstag, 26. Jänner 2023 19.30 Uhr Pressezentrum im Alten Rathaus Linzmehr ...

In Zusammenarbeit mit den Österreichischen Freunden von Yad Vashem werden die Schüler*innen der 8M und 9M des Musikgymnasiums eine Veranstaltung zum Holocaustday mit Texten zur Geschichte und mit musikalischen Beiträgen gestalten. Wir laden herzlich dazu ein, dieser Gedenkstunde beizuwohnen.

... vom Ende der Zeit

Freitag, 27. Jänner 2023 | 19.00 | St. Barbara Friedhof Linz | Große Aufbahrungshallemehr ...

Am Internationalen Holocaustday setzen sich vier Schüler*innen des Musikgymnasiums - Klara Brunnhofer (Violine), Feline Gröpler (Violoncello), Leonhard Gaigg (Klarinette) und Stephan Deinhammer (Klavier) - mit dem Quatuor pour la fin de temps von Olivier Messiaen auseinander. Ein faszinierend im Glauben an das ewige Leben erhebendes und zugleich ungemein nachddenklich stimmendes Werk, das zu den ganz großen Kammermusikschöpfungen des 20. Jahrhunderts zählt.

mehr ...

MAGNIFICAT 1.0

Das Musikgymnasium lädt zu seinem traditionellen Adventkonzert am 14. Dezember 2022 um 19.30 Uhr in die Friedenskirche (Pfarre Christkönig) Linz/ Urfahr herzlih ein. Zu hören sein wird vorweihnachtliche a cappella Musik aus vier Jahrhunderten. Wir wiederholen unser Konzert am 16. Dezember um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl. Wir freuen uns riesig über Ihr / Euer Kommen.

 

mehr ...

Virtuose Konzertmusik für Bläser

4. November 2022, 19:30 | Anton Bruckner Privatuniversität

Das Musikgymnasium lädt zu einem Orchesterkonzert in den Großen Saal der Anton Bruckner Privatuniversität.

Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven (Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus"), Wolfgang Amadeus Mozart ("Prager"-Symphonie) und zwei Konzertstücke für Blasinstrumente.

Einersteits das Konzert für Altsaxophon und Orchester op. 109 von Alexander Glasunow und andererseits das "Concertstück für vier Hörner" von Carl Heinrich Hübler.

 

Solisten sind Xaver Gumpenberger, Saxophon sowie Andreas Falzberger, Emma Leonhartsberger, benedikt Schmidinger und Clara Spitzer, Horn.

 

Dirigent: Felix Hornbachner.

mehr ...Abendmusik in der Ursulinenkirche

Montag, 11. Juli 2022, 20.00 Ursulinenkirche Linz

Bereits zum sechsten Mal eröffnen Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums die renommierte Konzertreihe "Abendmusik in der Ursulinenkirche", die heuer ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. 
Zu hören ist ein buntes Programm mit Vokal- und Instrumentalmusik in unterschiedlichen Ensembles. Auch des 90. Geburtstags von Balduin Sulzer wird gedacht. Einerseits mit seiner "Serenade für Akkordeon, Viola und Glockenspiel" und andererseits mit der Komposition von Leo Gaigg (7M), die beim Balduin Sulzer Kompositionswettbewerb 2021 mit dem Jugendpreis ausgezeichnet wurde.

Montag, 11. Juli 2022, 20.00 Ursulinenkirche Linz, Landstraße 31 / Info: www.abendmusik-linz.at