Malerei im Stile des Impressionismus
Bildnerische Erziehung 5C
Die 5C hat sich im ersten Semester unter anderem erfolgreich an Landschaftsbildern in Akryltechnik probiert.
Inspiriert von den zahlreichen im Unterricht besprochenen Künstler/innen des Impressionismus haben die Schüler/innen eigene Landschaftsfotografien in 30x30cm große Malereien umgesetzt.
Stillleben in Aquarell
Bildnerische Erziehung 6C
Das Stillleben, ein beliebtes Genre der Kunstgeschichte, hat uns zu einem Stillleben in Aquarell inspiriert. In liebevoller und geduldiger Arbeit sind zarte, monochrome Arbeiten entstanden. Besonders Augenmerk liegt auf einer ausgewogenen Komposition und einem stimmmigen Hell-Dunkel.
Kopf und Maske – aus Ton geformt
Wie forme ich eine Nase oder einen Mund aus Ton? Wie gestalte ich ausdrucksstarke Augen? Wieso muss ich eine Tonplastik aushöhlen, bevor sie gebrannt wird?
Weihnachtskartenmotive & Einführung in die Gebrauchsgrafik
Übungen aus dem Bereich der Zeichnung - "Drunter und Drüber" - das Flechtbandornament
Dieses Jahr am Tag der offenen Tür haben die Schülerinnen und Schüler der 5C - Klasse ihre kreativen Zeichenübungen dafür genutzt Weihnachtsmotive für die alljährliche Weihnachtskarte des Adalbert Stifter Gymnasium zu erstellen.
Siebdruck
Bildnerische Erziehung 7C
Die Gestaltung eines eigenen Monogrammes sowie das Erlernen der Siebdrucktechnik standen im Mittelpunkt dieses Unterrichtsprojektes.
Kommentierte Fotografie
Einführung in die Fotografie 6C
Zum Einüben der verschiedensten Kameratechniken wie Ausschnitt, Einstellungsgröße, Einstellungsperspektive, Licht und Farbe usw. widmeten sich die Schüler/innen der 6C dem Thema der inszenierten Fotografie.
Architekturfotografie
Einführung in die Fotografie 6C
Was macht ein gutes Architekturfoto aus? Dieser Frage widmeten sich die Schüler/innen der 6C in einer Hausarbeit. Die Ergebnisse möchten wir an dieser Stelle präsentieren.
Besonders die Idee der Serie hat es den Schüler/innen angetan.
Lichtanalyse und Re-inszenierung
Einführung in die Fotografie 6C
Im Gemälde eine Lichtführung zu erkennen und Rückschlüsse auf eine oder mehrere Lichtquellen zu ziehen. Das heißt, darauf achten, von wo das vom Maler gedachte Licht kommt bzw. wovon es reflektiert wird. (Reflektoren wie z.B. helle Flächen, Metal, ...)
Wir sind Oberösterreich. 5C erkundet oberösterreichische Persönlichkeiten und Geschichte
Ein Besuch im Schlossmuseum Linz
Am 1. Dezember 2017 besuchten die SchülerInnen der 5C BE die Ausstellung „Wir sind Oberösterreich“ im Schlossmuseum Linz. Nicht nur durch ihre Vielfalt an gezeigten Persönlichkeiten, sondern auch durch die abwechslungsreiche Gestaltung der Räume war diese Präsentation ein Erlebnis für uns.
Weihnachtskartenmotive & Einführung in die Gebrauchsgrafik
Druckgrafik-Workshop am Tag der offenen Tür 6C
Dieses Jahr am Tag der offenen Tür haben die Schülerinnen und Schüler der 6C die Zeit genutzt und Weihnachtsmotive für eigene Weihnachtskarten und die alljährliche Weihnachtskarte des Adalbert Stifter Gymnasium zu erstellen.