Genderaspekte im Design, 8BB / 2017, 7BB / 2016
Was hat Gender mit Design zu tun?
Viele Dinge des Alltags wie Nassrasierer, Parfums oder Mobiltelefone werden für Männer und Frauen unterschiedlich gestaltet und vermarktet. Gender, das soziale Geschlecht, ist mit den kulturellen Disziplinen eng verknüpft.
Wie die sozialen Verhältnisse zwischen Männern und Frauen gestaltet sind, ist auch an den Dingen des Alltags und wie sie angeboten werden, abzulesen.
Spaghettibrücke 2017, 5C
Mit maximal einem halben Kilo Spaghetti eine Brücke bauen, die bei mindestens 30 cm Länge mindestens 2kg trägt.
Schmuckkassette, 5C 2017
Eine Kassette in Plattenkeramik
Diese Kassette wurde mit einem Ornament aus geometrischen Formen verziert . Das Ornament musste auf die rechteckige Form der einzelnen Seiten der Kassette formal bezogen werden.
Zum Ornament passend wurde ein plastischer, dreidimensionaler Griff in der Mitte des Deckels angebracht.
Fotos im Netz, 6A und 7BB, 2017
Schüler/innen der 6A und der 7BB erarbeiteten Fotos für das Internet und reflektierten im Besonderen ihren Umgang mit der Plattform Snapchat. Neben rechtlichen und gestalterischen Aspekten wurden auch die auf diesen Plattformen üblichen Bildercodes hinterfragt.
Fotos in Social Media, 7BB, 2017
Bernhard Heinzlmaier spricht in seinem Vortrag „Jugend 2020: Egotaktile Augenwesen im permanenten Selbstdarstellungsmodus“ von der Macht der Bilder im Netz. Bilder sind mittlerweile glaubwürdiger als Geschriebenes oder Gesprochenes. Die Ästhetik triumphiert über Inhalt und Moral, behauptet er.
Wohnwürfel, 8B, 2017
Julia Hirscher, Hanna Maryhofer& Cara Schmid
Themenstellung & Ziele
Die Aufgabe war es, eine zweistöckige Wohnung mit ca. 50m2 für zwei Studenten einzurichten und die richtige Zimmeraufteilung zu finden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedürfnisse der Studenten gelegt. Somit konnten dann auch den verschiedenen Räumen die richtigen Größen zugeordnet werden. Besonders wichtig war es dem Kunden mit dem Modell eine bestimmt Raumvorstellung geben zu können.
Besuch der Ausstellung von Klemens Brosch im Nordico
Am Dienstag, den 10.01.2017, ermöglichte uns Herr Stauber die beeindruckende Ausstellung von Klemens Brosch im Nordico zu besuchen. Wir, der BGW-Zweig der 7B, machten uns voller Neugier in den beiden BE-Stunden auf den Weg.
LENTOS: Ausstellung Rabenmütter
Am Freitag den 12.02.2016 waren wir, die 5BB - wie vorher schon alle anderen BGW-Gruppen - alle ins Museum „Lentos".
Herr Stauber begleitete uns durch eine Ausstellung, die den Namen „Rabenmütter" trug. Die Ausstellung hatte eine hervorragende Besucherzahl von 55.199 Interessierten. Besucherinnen aus über 60 Staaten weltweit bewunderten Bilder und Skulpturen rund um das Thema Mutterschaft.
Begegnung mit einer ehemaligen Schülerin des BGW-Zweiges
Vortrag von Lisa Enzenhofer
In ihrem Vortrag am 8. Februar 2016 erzählte Lisa Enzenhofer den Schüler/innenn des BGW-Zweiges von ihrem Werdegang nach der Matura am Adalbert Stifter Gymnasium. Im Spezialbereich ihrer mündlichen Reifeprüfung wählte sie das Thema: „Livingspace - mobiles Wohnen und Mobilität“