Informationen der Direktion
- Unterricht ab 15. Februar 2021
Zweitägig wechselnden Schichtbetrieb (Gruppe/Klasse A am Montag und Dienstag, Gruppe/Klasse B am Mittwoch und Donnerstag). Der Freitag wird individuell für den Unterricht in kleinen Gruppen genutzt.
Das Schulsekretariat ist am Montag und Dienstag in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr, von Mittwoch bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und auch telefonisch unter 0732/776212 erreichbar. - Corona-Ampel, gültig für das Adalbert Stifter Gymnasium ab Montag, 7. Jänner 2021: ROT
Die ab 7.12. für alle Schulen gültige Ampelphase während des Lockdowns ist Rot. Die für das Adalbert Stifter Gymnasium geltende Farbe wird hier dementsprechend aktualisiert. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Bildungsdirektion.
Schnuppertag
Beim Schnuppern lernen interessierte Schülerinnen und Schüler am besten die Atmosphäre und den Geist einer neuen Schulgemeinschaft kennen. Darum möchten wir trotz Corona an diesem Angebot festhalten.
Leider kann derzeit (bis Ende Dezember) am Adalbert Stifter Gymnasium aus bekannten Gründen kein Schnupperunterricht angeboten werden. Die weitere Vorgangsweise bezüglich des Schnupperunterrichts ist noch unklar, deshalb können vorerst keine Termine vereinbart werden.
Virtueller Rundgang durch die Schule
Infostand auf der Messe DIGI Jugend & Beruf 2020
Oberstufenrealgymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde sowie Physik und Chemie
- Präsentation des naturwissenschaftlichen Zweiges
- Projekte des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes
- Aus dem Unterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt - Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- BE-inspired - Kurzfilm Schwerpunktzweig Bildnerische Erziehung für DIGI Jugend und Beruf 2020
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- Aus dem Unterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- Virtuelle Ausstellung: Mein liebster Gebrauchsgegenstand
- BGW-Projekttage 2018, Film von Marlene Wagner, Samuel Ehling und Nico Hartl
- Projekte der Schulform mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- Aus dem Unterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht
- Kurzfilm A-Zweig 2020
- Projekte der Schulform mit Instrumentalunterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt, Schwerpunkt Musikerziehung
- Faschingskonzert 2020
- Präsentation des musischen Schwerpunktes
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Musikerziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium für Studierende der Musik - Musikgymnasium
Wir sind heuer auch bei der Online-Messe DIGI Jugend & Beruf mit einem eigenen Stand vertreten.
Der digitale Messestand ist von Dienstag, 20.10.2020, bis Samstag, 24.10.2020, jeweils zwischen 08:30 und 15:00, mit einer Lehrkraft besetzt, die Euch/Ihnen gerne bei Fragen weiterhilft.
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch unter https://digi.jugendundberuf.info/aussteller/825307?secure=ODI1MzA3
VWA-Präsentationen finden NICHT statt / Aktuelle Informationen aus dem Bildungsministerium
In einer Aussendung an die Schulleitungen von heute am Nachmittag steht folgender Punkt
Bisher wurde davon ausgegangen, dass in der Sekundarstufe II VWA-Präsentationen, Präsentationen von Diplomarbeiten u.ä. stattfinden können. Auf Grund der aktuellen gesetzlichen Beschlusslage muss davon Abstand genommen werden und diese Präsentationen können erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Das
Bildungsministerium wird dazu noch gesonderte Regelungen treffen, die sicherstellen werden, dass es dadurch zu keinen Nachteilen für die Schülerinnen und Schüler kommt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Mit dem aktuellen Cursor (=lat.; „Läufer“) möchte ich Euch/Ihnen Informationen in Vorbereitung auf die nächste Woche erfolgende Schließung unserer Schule übermitteln.
- Zusammenräumen: Bitte bedenkt, dass Ihr in den nächsten Wochen nicht in die Schule kommen werdet. Das bedeutet, dass Ihr alle Schulsachen, die eventuell gebraucht werden könnten, bis Freitag, 13. März, mit nach Hause nehmen sollt. Um unser Reinigungspersonal in der unterrichtsfreien Zeit sinnvoll zu beschäftigen, werden heuer Teile der Sommerreinigung vorverlegt werden. Deshalb ist es notwendig, alle Bankfächer bis Freitag zu leeren.