Siegerin beim Landes-und Bundesfremdsprachenwettbewerb 2018 in Italienisch aus dem Adalbert Stiftergymnasium Linz
Beim heurigen Fremdsprachenwettbewerb für OÖ. am 7. März 2018 konnten gleich 3 Kandidatinnen aus dem Adalbert Stiftergymnasium unter der Betreuung von Mag. Brigitte Streinesberger ausgezeichnete Plätze in Italienisch belegen.
1. Platz: Sonja Bogner
2. Platz: Hannah Unterberger
6. Platz: Klara Gruber
Die Erstplatzierte, Sonja Bogner, vertrat dann am 6. April 2018 OÖ beim Bundeswettbewerb der Wifi Sprachmania Wien und errang auch hier den 1. Platz.
Kammerkonzert Linz-Prag
Donnerstag, 12. April 2018, 19.30 Uhr | Ursulinenkirche Linz
Die Musikgymnasien Prag und Linz gestalten im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein gemeinsames Kammermusikkonzert, bei dem neben Musik von Georg Friedrich Händel und dem auch als "böhmischen Bach" bezeichneten Jan Dismas Zelenka Joseph Haydns "Kleine Orgelsolomesse" und die Missa brevis op. 21 des Dvořák-Zeitgenossen Zdeněk Fibich zuhören sein wird.
Zu diesem besonderen Programm laden wir herzlich ein. Informationen zum Projekt unter: www.eumps.eu
SAKURA 桜
Konzert des Coro Carissimi der C-Klassen mit dem Chor der Kozukata Senior High School, Shiwa-Gun, Iwate/Japan am 27. März 2018 in der Ursulinenkirche
Das Programm stand unter dem Titel "Sakura" (Kirschblüte) und enthielt neben Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten traditionelle Musik aus Japan sowie Volksmusik aus Österreich.
SAKURA 桜
Konzert des Coro Carissimi der C-Klassen mit dem Choir of Kunitachi College of Music and Junior & Senior High School, Tokyo, am 22. März 2018 im Schloss Steyregg
Das Programm stand unter dem Titel "Sakura" (Kirschblüte) und enthielt neben Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten traditionelle Musik aus Japan sowie Volksmusik aus Österreich.
Anatomie im Deep-Space
Insgesamt mehr als 80 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassen haben sich für die 3 öffentlichen Anatomie-Vorlesung im Deep-Space des ArsElectronicaCenters gemeldet.
Sinnlabor - Kernforschen 2018
Jugendkirche Linz - Grüner Anker
Die vorösterliche Fastenzeit haben wir dieses Schuljahr mit dem Projekt „Kernforschen“ der Linzer Jugendkirche "Grüner Anker" bereichert. Zwei Vormittage haben die Vertreter der Jugendkirche an unserer Schule verbracht.
Kernforschen soll den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich ihren eigenen Fragen über sich selbst, ihre Mitmenschen, Gott und die Welt zu stellen. Eine Stunde lang erforschen die Schülerinnen und Schüler Fragen zu Identität und Sinn, die uns alle betreffen.
Anatomie Gehirn
Das Thema "Gehirnerkrankungen" ist gerade Schwerpunkt in den BU-WPGs der 6. und 7.Klassen. In diesem Zusammenhang beschäftigten wir uns mit der Anatomie des menschlichen Gehirns und vertieften unsere theoretischen Einblicke mit dem Sezieren eines Schweinegehirns.
Diskussion mit EU-Parlamentarier Josef Weidenholzer über die Gegenwart und Zukunft Europas
Am 9. März 2018 besuchte MEP Dr. Josef Weidenholzer das Stiftergymnasium und stellte sich den Fragen der SchülerInnen der 7. Und 8.Klasse, welche im Vorfeld in den Geschichtestunden ausgearbeitet wurden. Organisiert wurde die Diskussion von der SchülerInnenvertretung.
Wir kamen, sprachen und siegten!
Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb am 7. März 2018 im WIFI Linz präsentierte sich das Stiftergym von seiner besten und eloquentesten Seite und erzielte in ALLEN Sprachen tolle Platzierungen:
In Italienisch belegte Sonja Bogner (8M) den 1. Platz, Hannah Unterberger (8M) den 2. Platz und Klara Gruber (8M) den 6. Platz, in Französisch Katrin Kocianová (8BN) den 2. Platz, in Englisch Elisabeth Frank (8BB) den 3. Platz und in Spanisch Magdalena Lackner (8A) den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch auch an Elisabeth Larour (5C), die sich als jüngste Teilnehmerin gegen die älteren Kandidaten wacker geschlagen hat und für die nächsten Jahre bereits wichtige Erfahrungen sammeln konnte.
Stiftergym Fußballturnier am 12.2.2018
Die 6 teilnehmenden Teams – ca. 50 SchülerInnen aus fast allen Klassen – boten rasante Spiele mit großem Einsatz.