Herzinfarkt in der 5B
Josef Hochreiter, Notfallsanitäter des Roten Kreuzes, kam zu Besuch in den Biologieunterricht und erteilte uns einen Craschkurs in EKG und Erste Hilfe Behandlung von Herzinfarkt.
Felix Geroldinger (9M/2014) ist der „EUROPEAN SOLO-CHAMPION 2018“
Sensationeller Erfolg beim Europäischen Solistenwettbewerb in den Niederlanden - der Siegerpokal geht erstmals nach Oberösterreich!
Felix Geroldinger überzeugte mit brillantem Spiel und Musikalität und setzte sich gegen exzellente, internationale Solisten durch. Die Vorausscheidung unter 42 Teilnehmern aus ganz Europa zu gewinnen und sich somit als einziger österreichischer Solist für die Finalrunden qualifizieren zu können, war schon eine großartige Leistung.
Vortrag Bischof emeritus Dr. h.c. Maximilian Aichern
Das CLE startet in Linz am 29. Mai 2018
Nach rund 20 Jahren Aktivität vorwiegend in Italien startet das CLE - Centrum Latinitatis Europae nun auch in Linz.
Am 29. Mai wird es um 19.30 am Adalbert-Stifter-Gymnasium der Diözese (Linz, Stifterstraße) die erste Veranstaltung geben.
"Byzanz und der Westen"
Die Schülerinnen und Schüler der 5A und 5C Klasse besuchten im Rahmen des Geschichteunterrichts die Ausstellung „Byzanz und der Westen“ auf der Schallaburg.
Lange Nacht der Forschung
In Rahmen der Langen Nacht der Forschung besuchte das WPF BIUK der 7BN…
Schach am Stiftergym
Seit September 2017 findet am Adalbert Stifter Gymnasium einmal wöchentlich ein Treffen schachinteressierter Schülerinnen und Schüler statt, wobei Schach in Theorie und Praxis, Taktik und Strategie, Eröffnungen, Mittelspiel, Endspiel etc. auf dem Programm stehen.
Aufgrund seiner Komplexität und Dynamik an der Schnittstelle von Kultur, Wissenschaft, Sport und Spiel nimmt Schach unter allen kulturellen Aktivitäten eine besondere Stellung ein.
Aktionstage 2018
Mag. Anton Kitzmüller führt in die traditionelle Kunst der Lasur-Malerei ein
Jedes Jahr im Sommersemester veranstaltet unsere Schule für die C-Klassen (Schwerpunktzweig für Bildnerische Erziehung bzw. Musik) Aktionstage. Dieses Sommersemester führte uns der Linzer Maler Anton Kitzmüller in die traditionelle Kunst der "Lasur-Malerei" ein. Er hat die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt zu einem individuellen und anschaulichen Portrait hingeführt.
Besuch aus der französischsprachigen Schweiz
Sechs Schülerinnen aus den 5. und 6. Klassen hatten über Ostern zwei Wochen lang Besuch aus der französischsprachigen Schweiz. Die meisten zeigten ihren AustauschschülerInnen Linz, Wien und Salzburg, suchten gemeinsam Osternester und gingen ein paar Tage gemeinsam in die Schule.
Musikalische Nachbarschaft
Kammerkonzert C4 der Musikgymnasien Prag und Linz am Donnerstag, 12. April 2018, in der Ursulinenkirche Linz
Die Musikgymnasien Prag und Linz gestalteten im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein gemeinsames Kammermusikkonzert, bei dem neben Musik von Georg Friedrich Händel und dem auch als "böhmischen Bach" bezeichneten Jan Dismas Zelenka Joseph Haydns "Kleine Orgelsolomesse" und die Missa brevis op. 21 des Dvořák-Zeitgenossen Zdeněk Fibich zu hören waren..
Ausstellung „Reflexionen – entdecken, erhalten und gestalten“
Konvent der Elisabethinen Linz, März 2018
Wie jedes Jahr stellten unsere Schülerinnen und Schüler des musischen Zweiges mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung ihre Werke in der Galerie im Klostergang im Konvent der Elisabethinen in Linz aus, diesmal zum Thema „Reflexionen“, wobei jede Gruppe das Thema auf ihre eigene Weise interpretierte.