Informationen der Direktion
- Anmeldefrist für das Schuljahr 2023/24 - Öffnungszeiten der Schulkanzlei
Die Anmeldefrist für das Schuljahr 2023/24 endet am 10. März 2023. Zur Anmeldung ist das ausgefüllte Anmeldeblatt und die Schulnachricht im Original und Kopie erforderlich. Voranmeldungen werden zu definitiven Anmeldungen durch Vorlage der Schulnachricht im Original und Kopie ebenfalls bis spätestens 10. März 2023, wobei das Original der Schulnachricht mit unserem Anmeldestempel versehen wird.
Die Schulkanzlei ist bis zum Ende der Anmeldefrist am 10. März 2021 zu folgenden Zeiten geöffnet:
17. Februar 2023 von 7.30 – 15.30 Uhr,
in den Semesterferien am 20., 21. und 22. Februar 2021 von 7.30 – 15.30 Uhr, und
vom 27. Februar bis 10. März 2023 von Montag bis Freitag von 7.30 – 15.30 Uhr.
Download: Anmeldeformular Schnuppern
Übersicht freie Termine: Schnuppertermine
Hinweise zum Schnuppern:
Schnuppertermine können ab Montag, 10.10.22, angeboten werden.
Für Anmeldungen bitte das ausgefüllte „Anmeldungen zum Schnupperunterricht“ per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Eine telefonische Anmeldung ist jeweils am Mittwoch zwischen 9:00 und 10:30 Uhr möglich (0732-776212)
Bei der Anmeldung bitte unbedingt den Zweig, den Namen des/der Schülers/Schülerin und die Kontaktdaten (Name, Adresse, Tel.Nr., Email) des/der Erziehungsberechtigten angeben.
Die Terminbestätigung erfolgt per Mail. Am Schnuppertag gegen 7:45 Uhr in der Kanzlei im 1. Stock melden (Unterrichtsbeginn ist 8:00 Uhr). Der Schnuppertag endet mit der Abmeldung in der Kanzlei nach Unterrichtsende (meist um 13:40).
Tag der offenen Tür am Freitag, 25. November 2022, 11:00-15:30
- Programm
Virtueller Rundgang durch die Schule
Nachlese: Tag der offenen Tür am 19. November 2021
Oberstufenrealgymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde sowie Physik und Chemie
- Projekte des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt - Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- BE-inspired - Kurzfilm Schwerpunktzweig Bildnerische Erziehung für DIGI Jugend und Beruf 2020
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- BGW-Projekttage 2018, Film von Marlene Wagner, Samuel Ehling und Nico Hartl
- Projekte der Schulform mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht
- Projekte der Schulform mit Instrumentalunterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
- Präsentation Instrumentalunterricht/Vokal
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt, Schwerpunkt Musikerziehung
- Präsentation des musischen Schwerpunktes (UPDATE 2022)
- Konzert des Musischen Gymnasiums in der Ursulinenkirche 2021
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Musikerziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
- Präsentation Instrumentalunterricht/Vokal
Oberstufenrealgymnasium für Studierende der Musik - Musikgymnasium
- Projekte des Musikgymnasiums
- Informationsblatt mit Stundentafel
- Informationsblatt der Akademie für Begabtenförderung an der Anton Bruckner Universität
Uno, dos, tres – cinco, seis, siete: Salsa- und Rueda-Workshop
Ebenso laute wie mitreißende lateinamerikanische Rhythmen waren am 9. März im Festsaal (und bestimmt auch im Hof) unserer Schule zu hören. Alle WPG-Spanisch-Schülerinnen und -Schüler der 6., 7. und 8. Klassen kamen nach einigen Jahren der Pause endlich wieder in den Genuss eines Tanz-Workshops.
La Galette des Rois – Französischer Dreikönigskuchen
Wer wird wohl Königin oder König des Tages werden? – Anfang Jänner gab es unter den Französischlernenden der 5. - 8. Klassen einige, die im Schulhaus mit einer gelben Krone aus Papier zu sehen waren. In ihrem Stück des Dreikönigskuchens (Galette des Rois), der in Frankreich traditionell rund um den 6. Jänner gegessen wird, hatten sie die eingebackene kleine Keramikfigur (la fève) gefunden und waren somit roi oder reine für einen Tag. Doch auch wer leer ausging, ließ sich die extra aus Frankreich gelieferten Kuchen aus Blätterteig mit Marzipan- oder Apfelfüllung schmecken. C’est délicieux !
Wintersportwoche 5.Klassen Obertraun - Jänner 2023
Nach drei Jahren fand endlich wieder eine Wintersportwoche in Obertraun statt. Gerade noch rechtzeitig vor der Abfahrt sorgte Frau Holle für ausgezeichnete Bedingungen auf den Pisten. Wir mussten also nicht, wie befürchtet, auf dem weißen Band in der grünen Wiese rutschen, sondern durften uns eine Woche bei Traumwetter an besten Pisten erfreuen.
Abschlusspräsentation des Instrumentalzweiges
Live on StiftAir - Wir sind Fernsehen
Bald ist es wieder soweit! Der Instrumentalzweig präsentiert im Rahmen von "Live on StiftAir" einen bunten Mix aus Musik, Schauspiel und Tanz im Festsaal des Adalbert Stifter Gymnasiums.
Die 5M trat am 28. Februar erstmals als Klassenchor öffentlich auf und gestaltete unter der Leitung von Chorleiter Stefan Kaltenböck die Siegerehrung des von der Bildungsdirektion veranstalteten oö. Fremdsprachenwettbewerbs der BMHS. Es wurden neben einem Gospel zu Beginn und der abschließenden Europahymne passend zu den Wettbewerbssprachen je ein italienisches, ein spanisches, ein französisches und ein englisches Chorstück zur Aufführung gebracht. Die Verleihung der Urkunden fand im Panoramasaal des WIFI in Linz statt. Der Wettbewerb der AHS findet am 22. März statt - auch da wird die 5M wieder die musikalische Gestaltung übernehmen.
Museumstag Wien Frühjahr 2023
Albertina: Masters of Pintmaking, Kunstforum BankAustra: Kiki Kogelnik: Now Is The Time
Am 9. Februar 2023 besuchten alle Schüler und Schülerinnen der CB-Klassen zwei Ausstellungen:
Albertina: Dürer, Munch, Miró. The Great Masters of Printmaking
BankAustria Kunstforum: Kiki Kogelnik, Now Is The Time
Einladung zum Faschingskonzert
Coro Carissimi
MO., 13. Februar 2023
FESTSAAL DER SCHULE
BEGINN 19.00 | EINTRITT FREI
Musik in der Stifterstraße
Einladung zum Konzert der Instrumentalklassen der AA und CM Zweige
Donnerstag, 2. Februar 2023
im Festsaal der Schule
Beginn: 16:30 | Eintritt frei
...wenige Schritte von hier...
Donnerstag, 26. Jänner 2023 | 19.30 Uhr | Pressezentrum im Alten Rathaus Linz
In Zusammenarbeit mit den Österreichischen Freunden von Yad Vashem werden die Schüler*innen der 8M und 9M des Musikgymnasiums eine Veranstaltung zum Holocaustday mit Texten zur Geschichte und mit musikalischen Beiträgen gestalten. Wir laden herzlich dazu ein, dieser Gedenkstunde beizuwohnen.