Informationen der Direktion
Sommerferien 2023 - Ereichbarkeit der Direktion und des Schulsekretariates
- Dir. Dr. Thiel ist in der ersten und letzten Ferienwoche (10.-14.7.,4.9.,6.-8.9.2023) jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr anwesend.
- Eine Vertretung des Direktors ist an den Dienstagen am 18.7., 25.7.,22.8. und 29.8.2023 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr anwesend.
- Das Schulsekretariat ist in den beiden ersten und den beiden letzten Ferienwochen (10.-21.7.2023 und 28.8. bis 8.9.2023) von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
- Außerhalb der angegebenen Zeiten nehmen Sie bitte per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit der Schule Kontakt auf.
Download: Anmeldeformular Schnuppern
Übersicht freie Termine: Schnuppertermine
Hinweise zum Schnuppern:
Schnuppertermine können ab Montag, 10.10.22, angeboten werden.
Für Anmeldungen bitte das ausgefüllte „Anmeldungen zum Schnupperunterricht“ per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Eine telefonische Anmeldung ist jeweils am Mittwoch zwischen 9:00 und 10:30 Uhr möglich (0732-776212)
Bei der Anmeldung bitte unbedingt den Zweig, den Namen des/der Schülers/Schülerin und die Kontaktdaten (Name, Adresse, Tel.Nr., Email) des/der Erziehungsberechtigten angeben.
Die Terminbestätigung erfolgt per Mail. Am Schnuppertag gegen 7:45 Uhr in der Kanzlei im 1. Stock melden (Unterrichtsbeginn ist 8:00 Uhr). Der Schnuppertag endet mit der Abmeldung in der Kanzlei nach Unterrichtsende (meist um 13:40).
Tag der offenen Tür am Freitag, 25. November 2022, 11:00-15:30
- Programm
Virtueller Rundgang durch die Schule
Nachlese: Tag der offenen Tür am 19. November 2021
Oberstufenrealgymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde sowie Physik und Chemie
- Projekte des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt - Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- BE-inspired - Kurzfilm Schwerpunktzweig Bildnerische Erziehung für DIGI Jugend und Beruf 2020
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- BGW-Projekttage 2018, Film von Marlene Wagner, Samuel Ehling und Nico Hartl
- Projekte der Schulform mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht
- Projekte der Schulform mit Instrumentalunterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
- Präsentation Instrumentalunterricht/Vokal
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt, Schwerpunkt Musikerziehung
- Präsentation des musischen Schwerpunktes (UPDATE 2022)
- Konzert des Musischen Gymnasiums in der Ursulinenkirche 2021
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Musikerziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
- Präsentation Instrumentalunterricht/Vokal
Oberstufenrealgymnasium für Studierende der Musik - Musikgymnasium
- Projekte des Musikgymnasiums
- Informationsblatt mit Stundentafel
- Informationsblatt der Akademie für Begabtenförderung an der Anton Bruckner Universität
WITNESS
ein Gesamtkunstwerk mit Texten zum Thema Sklaverei einst und heute, verbunden mit kraftvollen Gospels und Spirituals, gesungen vom Mozartchor des Musikgymnasiums und tänzerisch in Szene gesetzt ebenfalls von Schüler*innen des Adalbert Stifter Gymnasiums. Berührend, emotional, mitreißend.
Donnerstag, 28. September, 20 Uhr
Kirche St. Konrad (Linz Froschberg)
Informationen zum Schulstart 2023/24
Genereller Ablauf Erste Schulwoche vom 11.9. bis 15.9.23:
Raumplan:
Klassenstundenplan Montag bis Mittwoch:
Gold und Auszeichnung für Coro Carissimi am Bundesjugendsingen in Klagenfurt
In der Woche von 26. - 29. Juni fand in Klagenfurt das 25. Bundesjugendsingen, das größte Jugendchorfestival Europas, statt. Über 1.200 SängerInnen zwischen 6 und 24 Jahren aus ganz Österreich erlebten vier Tage sängerischer Begeisterung. Fast 50 Kinder- und Jugend-Chöre verschiedener Formate traten an live-gestreamten Chorkonzerten sowie an freiwilligen Wertungssingen auf. Unser Coro Carissimi des musischen Gymnasiums unter der Leitung von Eduard Würzburger wurde mit AUSGEZEICHNETEM ERFOLG bewertet und in einer neuen Disziplin, der sog. „5-Minuten-Challenge“ mit GOLD veredelt.
Link zum Auftritt am 1. Chorkonzert: https://youtu.be/TFfbho9Wf7I?t=4576
Linz Marathon 2023
3. Platz beim „Schule läuft – Viertelmarathon“ am 16. April 2023 in Linz
14 laufbegeisterte Schüler:innen des Adalbert Stifter Gymnasiums nahmen am 21. Oberbank Linz Donau Marathon teil.
Regen und Kälte konnten die Motivation bei unseren Schüler:innen nicht mindern, im Gegenteil:
Bei der Schulwertung, welche die drei besten Laufzeiten miteinbezieht, erreichte das Adalbert Stifter Gymnasium den dritten Platz. Die besten Zeiten liefen Florian Haas (00:45:51), Konstantin Klinger (00:48:00) und Elias Neuwirth (00:50:15).
Herzliche Gratulation allen Läufer:innen zur erfolgreichen Teilnahme.
[Text & Bild: Mag. Andreas Sturm, MMag. Anja Merz]
https://stiftergym.at/#sigProId8825ead89d
Stiftergym gewinnt OÖ Ultimate-Frisbee Schulcup 2023 in Wels
Schon während der Vorbereitungstrainings, die von Constantin Podstatzky-Lichtenstein angeleitet wurden, konnten sich die Stifter-Frisbees durch ihre engagierte Trainingsbereitschaft im Ultimate-Frisbee merklich verbessern.
Am 20.06.2023 fand schließlich der Schulcup statt. Unsere Stifter-Frisbees bestritten die Vorrunde ohne Niederlage und konnten dabei ihre Leistung von Spiel zu Spiel kontinuierlich steigern. Im Finalspiel konnten die Schüler mit einem 9:3 Endergebnis noch einmal richtig brillieren und die Men-Oberstufendivision für sich entscheiden.
Paella kochen und dabei Spanisch reden
Koche, koche Paella.
Wer will gute Paella machen,
der muss haben sieben Sachen:
Gemüse und Reis,
Meeresfrüchte und Fleisch,
Gewürze aus aller Welt,
Safran macht die Paella gelb.
Voller Erfolg beim Fremdsprachenwettbewerb
Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb der AHS, der am 21.+22.03.2023 am WIFI Linz stattfand, überzeugte nicht nur die 5M mit ihrem musikalischen Können in verschiedenen Sprachen, sondern vor allem auch die teilnehmenden Schülerinnen des Adalbert Stifter Gymnasiums.
Lotte Sandhacker (7C) gewann den Switch-Bewerb (Englisch-Französisch) und wurde außerdem in Englisch Dritte. Auch Sarah Schwabe aus der 8M konnte die Jury von ihrem Können überzeugen und gewann den Wettbewerb in Italienisch. Und last but not least, freute sich Julia Reiter (8A) über den 4. Platz in Französisch.
Beethoven-Projekt des Musischen Gymnasiums und des Musikgymnasiums im Brucknerhaus
Eine große Bühne, eine herausfordernde Beethoven-C-Dur-Messe und ein Weltstar zeichneten die Zusammenarbeit zwischen Coro Carissimi und dem Mozartchor des Musikgymnasiums am 17. Mai 2023 aus.
Das Konzert mit dem bewundernswerten Dirigenten und Violinisten Emmanuel Tjeknavorian im Brucknerhaus war unbestritten ein Erlebnis, welches uns Schüler*innen noch lange in Erinnerung bleiben wird.